(Photo by Suzanne D. Williams on Unsplash)
Den Wandel gestalten, ohne sich aus der Komfortzone herausbewegen..
..von der Raupe zu Falter funktioniert nur, wenn die Raupe den festen Willen besitzt, das Alte hinter sich zu lassen.
More...
Ich stelle bei vielen Vorgesprächen mit Geschäftsführern immer noch fest, dass man gerne beides sein will. Gerade die vergangenen Monate haben in vielen Unternehmen gezeigt, wer seine Hausaufgaben gemacht hat, also bereit ist sich ein Stück aus seiner Komfortzone zu bewegen und wer eben nicht.
Automation, Digitalisierung und Vernetzung verändern die Produktions- und Fertigungswelt rasant schnell. Dieser Wandel erfordert neue Denkweisen, eine ständige Lernbereitschaft und doch ist es das, woran viele Unternehmenslenker nun sparen. Die Digitalisierung nimmt an Bedeutung zu und kann von keinem Unternehmen unberücksichtigt bleiben.
Das Problem:
Ja, Digitalisierung ist nicht allein Anlass und Mittel für eine Weiterentwicklung des Unternehmens, jedoch trägt sie zukünftig stark für Verluste oder die Gewinnung neue Marktanteile bei.
Und doch, um wieder auf den Anfangstext zurückzukommen, versuchen viel Unternehmen die alten Geschäftsmodelle weiterzubetreiben. Hier ein bisschen Innovation, mal zum Barcamp, ein paar jung Professionals einstellen, der Rest kommt von selbst. Nur eben bitte nicht so schnell, da man noch nicht so richtig weis - ob Raupe nicht doch besser ist als Schmetterling.
Doch voran steht immer: Der Entscheider muss sich im Klaren sein - Raupe bleiben oder die Verwandlung in einen Schmetterling. Beides sieht die Natur nicht vor.
Lösungsansatz:
Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Der digitale Wandel erfordert vorauszuschauen und die Notwendigkeit neues Wissen und neue Fähigkeiten aufzubauen, auch für die Geschäftsführer und Firmeninhaber, sind Sie bereit dazu?
- Mitarbeiter müssen bereit sein, lebenslang zu lernen, bereichsübergreifend und interdisziplinär zu arbeiten.
Doch dafür ist es Notwendig, dass Sie ein Bild vor Augen haben, wohin die Reise gehen soll. Können Sie diese Bild ihren Mitarbeiter zeigen? - Zu welche Erkenntnisse sind Sie in den letzten Monaten gekommen, wenn Sie Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihren Service betrachten?
- Wie sieht die Zukunft Ihres Unternehmens aus bezüglich neuer Gesetzeslagen, starker Mitarbeiterschwund oder Krisen wie Korona?
- Was kann ich tun, um jetzt Chance zu nutzen, bevor es mein Wettbewerber tut?
- Ist mein Unternehmen in der Lage grundsätzlich den Wadel Digitalisierung erfolgreich umzusetzen?
- Brauche ich Unterstützung und wenn JA, wo bekomme ich diese?
In den nächsten Artikeln werde ich mehr über diese neue Richtlinie schreiben und wer von Ihnen seine Erfahrungen/Ansichten dazu gibt, ist herzlich eingeladen.